Mit einem Bauzaun in der richtigen Größe sichern Sie Baustellen ab und verhindern, dass Unbefugte die Baustelle betreten. Heutzutage gibt es jedoch viele Arten von Bauzäunen, die für das Abschirmen einer Baustelle verwendet werden können. Standard-Bauzäune von Heras sind 3,5 m breit und 2 m hoch. Doch wie bestimmen Sie, welcher Bauzaun für Ihre Baustelle geeignet ist? Wie viele Bauzäune in welchen Größen benötigen Sie? In diesem Artikel erfahren Sie, was Sie bei der Wahl beachten müssen.
Wie groß ist ein Bauzaun?
Neben Standard-Bauzäunen können Sie auf der Baustelle auch Sichtschutzwände und Absperrungen einsetzen. Diese Bauzäune haben jedoch eine bestimmte Größe. Die Standardmaße dieser Mobilzäune sind:
- Mobilzäune: 3,5 m breit und 2 m hoch
- Sichtschutzwände: 2,2 m breit und 2 m hoch
- Absperrgitter für Events: 2,5 m breit und 1 m hoch
Darüber hinaus sind auch Ausgleichselemente mit einer Breite von 2,2 m und halbhohe Bauzäune und Absperrgitter mit einer Breite von 1,2 m erhältlich. Die Höhe unserer Standard-Bauzäune beträgt 2 m, diese können aber auch mit einer Höhe von 1 oder 2,45 m geliefert werden.
Die Abmessungen der Baustelle
Die Größe der Baustelle ist stets der wichtigste Faktor beim Bestimmen der Anzahl und Größe der benötigten Bauzäune. Standard-Bauzäune haben eine Breite von 3,5 Metern. Mit dieser Zaunart schirmen Sie den größten Teil der Baustelle ab.
Eine Baustelle lässt sich jedoch nie perfekt in 3,5 m große Stücke unterteilen. Wenn Sie Bauzäune platzieren möchten, ist es daher ratsam, zusätzliche Zäune mitzunehmen. Darüber hinaus sind in vielen Fällen auch auf der Baustelle selbst extra Zäune erforderlich. Zum Beispiel, um ein separaten Bereich oder bewegliche Teile an Kränen abzuschirmen.
Der Standort der Baustelle
Die Größe der Baustelle ist stets der wichtigste Faktor beim Bestimmen der Anzahl und Größe der benötigten Bauzäune. Standard-Bauzäune haben eine Breite von 3,5 Metern. Mit dieser Zaunart schirmen Sie den größten Teil der Baustelle ab.
Eine Baustelle lässt sich jedoch nie perfekt in 3,5 m große Stücke unterteilen. Wenn Sie Bauzäune platzieren möchten, ist es daher ratsam, zusätzliche Zäune mitzunehmen. Darüber hinaus sind in vielen Fällen auch auf der Baustelle selbst extra Zäune erforderlich. Zum Beispiel, um ein separaten Bereich oder bewegliche Teile an Kränen abzuschirmen.
Die richtige Baustelleneinrichtung
Es ist wichtig, nicht nur die Größe und die Lage der Baustelle zu betrachten. Die Einrichtung der Baustelle bestimmt auch die Art, Größe und Anzahl der Bauzäune, die Sie benötigen. Fragen wie „Wie ist die Zufahrt für Personal und Fahrzeuge geregelt” oder “Wo ist zusätzliche Sicherheit erforderlich?” bestimmen nicht nur die Anzahl der benötigten Zäune, sondern auch die Art des Zauns und des Zubehörs. Absperrgitter sind zum Beispiel ideal für die Führung von Fußgängern. Bauzäune von 1 m Höhe in Kombination mit Fußplatten eignen sich auch hervorragend zur Verkehrslenkung.
Welcher Heras Zaun passt zu Ihrer Baustelle?
Sie möchten wissen, welche Zäune und Zubehör am besten für Ihre Baustelle geeignet sind? Vereinbaren Sie einen Termin und lassen Sie sich gerne von unserem Fachpersonal beraten.